Rückblicke 2024

In diesem Jahr haben wir uns einen Lebenstraum erfüllt und eine Trekking- und Kulturreise in das buddhistische Königreich Bhutan im östlichen Himalaya organisiert. Diese zweiwöchige, in jeder Hinsicht perfekte Tour war natürlich der Höhepunkt unseres Bergjahres. Aber auch in unseren Alpen durften wir auf wunderschönen Touren einmalige Erlebnisse sammeln und mit vielen netten Menschen teilen.

Unser Skitouren-Winter

Highlights unserer Wintersportaktivitäten waren schöne Touren in den Pragser Dolomiten sowie traumhafte Skitage im Engadin

BHUTAN: Jumolhari-Trek und Kultur und Thailand: Bangkok-Sightseeing und Relaxen in Hua Hin

Vom freundlichen Empfang am kleinen, aber feinen Flughafen in Paro, dem „Must do in Life“ Besuch des Tigernest-Klosters und dem einsamen und landschaftlich einmaligen Jumolhari-Trek über die Pässe Ngye La (4.877 m) und Yeli La (4.942 m) – BHUTAN das Kleinod im Himalaya mit seinen freundlichen Menschen, alten Dzongs und schönen Städten wird uns immer als etwas ganz Besonderes in Erinnerung bleiben. Nach den zwei Wochen in Bhutan ging es noch weiter nach Bangkok und ein paar Tage ans Meer nach Hua Hin.

Campingreise Peloponnes/ Griechenland

Mitte Mai gehts mit der Fähre von Ancona nach Igoumenitsa und weiter auf die Halbinsel Peloponnes. Zu Fuß, mit Rädern, mit SUP und gemieteten Motorbooten gehen wir auf Entdeckungreise – unsere Stationen sind u.a. Olympia, Kalamata, Navarino- und Ochsenbauchbucht, Nafplio, Porto Cheli, die kleine Insel Poros und der Golf von Korinth

Radreise: Val Sugana nach Bassano del Grappa

Im Juli radeln wir mit guten Freunden von Trient durchs schöne Val Sugana immer dem Fluß Brenta entlang ins schöne Städtchen Bassano del Grappa. Über den einsamen Passo Borcola geht es zurück nach Rovereto und Trient.

Bernina-Trek mit Piz Tschierva (3.545 m)

Die von uns konzipierte AV-Tour „Bernina Trek“ in unserer Lieblingsregion der Alpen, dem Oberengadin, übertriftt unsere Erwartungen. Bestes Wetter, tolle Gruppe und die formschönen Gipfel der Bernina immer im Blick geht es über Jenatsch- und Coazhütte zur Tschierva-Hütte und von hier auf spannendem Weg über Gletscher und Blockgelände auf den Parade-Aussichtsgipfel „Piz Tschierva, 3.545 m“. Für den langen „Hatsch“ durchs Val Roseg mieten wir uns Räder und schließen die herrliche Tourenwoche mit der aussichtsreichen Wanderung von Morteratsch zur Bovalhütte am Fuß des Piz Morteratsch und Piz Bernina ab.

Achensee (Karwendel/ Rofan) und Zillertal

Im August erkunden wir mit einer Gruppe fröhlicher Rheinländer die Schönheiten Tirols. Drei Tage verbringen wir am herrlichen Achensee mit Touren im Karwendel und Rofan und wechseln dann ins hintere Zillertal. Wir besteigen die formschöne Ahornspitze (2.973 m) und nehmen auf einer schönen Rundtour am Schlegeisspeicher natürlich ein Foto der Hängebrücke bei der Olpererhütte (Insta-Hotspot) mit. Zum Abschluß gibts eine Gemeinschaftstour mit unserer Tiroler Bhutan-Gruppe auf den Gilfert (2.506 m) hoch über dem Inntal.

Albula-Durchquerung/ Engadin

Und nochmal begeben wir uns ins schöne Engadin und durchqueren auf einsamen Wegen die Albula-Gruppe. Wir starten in Lavin zur kleinen, sympathisch geführten Linardhütte. Über die Fuorcla da Glims, Vereina- und Flüelapass, vorbei an den Jöriseen gehts über Fuorcla Radönt und Scalettapass zur Kesch-Hütte (2.625 m). Von hier umrunden wir den Piz Kesch auf dem Kesch-Trek und erreichen über das Val Plazbi und die Fuorcla Pischa die schöne Es-Cha-Hütte (2.593 m). Zum Abschluss der Tour werden wir unserem Namen „BERGgenuss“ gerecht und gönnen uns im altehrwürdigen, aber stylisch renovierten Hotel Linard in Lavin ein feines Menü im stilvollen Arvensaal.

Klettersteige in der Monzoni-Gruppe und im Latemar

Nach einem frühen Wintereinbruch in den Bergen zeigt sich das Wetter Ende September für unsere AV-Klettersteigtour mit Start auf dem Passo San Pellegrino in den südlichen Dolomiten großenteils freundlich. Nur die Alta Via „Bruno Federspiel“ in der einsamen Monzoni-Gruppe müssen wir wegen eines kurzen Schneesturms abbrechen und zum gemütlichen Rifugio Passo le Selle umkehren. Auf der Alta Via „Bepi Zac“, einem spektakulär angelegten Kriegssteig, strahlt die Sonne am nächsten Tag von einem wolkenlosen Himmel. Und auch im Latemar erwarten uns für den Klettersteig „Campanili di Latemar“ nochmals beste Bedingungen.

Herbsttouren in Südtirol

Im Oktober ist es in Südtirol am schönsten. Wir machen schöne, entspannte Touren bei Klausen und im Meraner Land.