Unser Angebot
Unterwegs mit der AgenTOUR BERGgenuss erwarten Dich Reise- und Bergerlebnisse der besonderen Art. Unsere Spezialität ist die Kombination aus schönen, tagesfüllenden Touren mit soviel Komfort wie möglich und immer mit Genuss und Kulinarik.
Schwerpunktmäßig bewegen wir uns im Ostalpenraum, gesamtes Österreich und Italien, insbesondere Südtirol, Trentino, Friaul, Piemont, in der Schweiz im geliebten Engadin, auch gerne in Slowenien in den Julischen Alpen. Immer wieder zieht es uns aber auch in fernere Bergregionen Europas und der Welt.
Unsere Ziele sind individuell zusammengestellt. Alle unsere Unternehmungen verbinden wir – wenn irgend möglich – mit Genuss. Nach einer anstrengenden Tour lassen wir uns abends gerne in einer schönen Unterkunft verwöhnen. Auch tagsüber auf Tour nehmen wir uns Zeit für schöne Blicke, Blumen, Tierbeobachtungen – wir genießen den Augenblick.
Zum einen stellen wir individuelle Mehrtages-Touren auf Wunsch zusammen, zum anderen gibt es feste Angebote mit ausgewählten Partnern. Als Anregung für schöne, genussvolle Tourentage haben wir eine Liste besonderer „Basecamps“ zusammengestellt. Und natürlich sind wir auf all unseren Unternehmungen persönlich mit dabei!
In 2023 kann jetzt unser mehrmals verschobenes Berg- und Wüstentrekking in Marokko stattfinden, es gibt eine Frühlingstour in Südtirol, Klettersteige in den Dolomiten, eine Mehrtagestour im südlichen Bergell und als Highlight im August eine große Durchquerung im Wallis von Zermatt nach Chamonix auf der Walker´s Haute Route!



Hier die nächsten Termine im Überblick:


Marokko ist ein außergewöhnlich vielseitiges Land. Bis heute gelten die lebhaften Medinas und geschäftigen Souks, die orientalisch ausgestatteten Teehäuser und prunkvollen Paläste als Inbegriff für die märchenhafte Welt aus 1001 Nacht. Marokko zeigt aber auch eine unglaubliche Vielfalt von Landschaften: spektakuläre Schluchten und eindrucksvolle Gipfel bis über 4.000 Meter Höhe im Hohen Atlas, Wüstenlandschaften und die unendlich lange Atlantikküste mit Fischerdörfern und der weißen Hafenstadt mit Flair – Essaouira. Faszinierend das traditionelle Leben in den abgeschiedenen Berberdörfern mit Häusern aus gestampftem Lehm.
Wir besuchen zwei faszinierende Städte: die eindrucksvolle Königsstadt Marrakech und das an der Atlantikküste gelegene Fischerstädtchen Essaouira. Schwerpunkt unseres Programms aber sind ein abenteuerliches, von Maultieren begleitetes Trekking im Hochgebirge des Hohen Atlas mit Besteigung des dritthöchsten Berges Marokkos bzw. Nordafrikas, dem Jbel M´Goun 4.071 Meter, und ein nicht weniger beeindruckendes Kameltrekking durch die Dünenlandschaft an der Atlantikküste südlich von Essaouira. Marokko pur: Tagsüber wandern wir durch die Berglandschaften des Atlas-Gebirges, wo malerische Kasbahs den Weg säumen. Abends genießen wir das gemeinsame Essen, das in traditioneller Weise von unserem eigenen Koch zubereitet wird.

Über die ladinische Pforte geht es den Dolomiten entgegen. Im Bann der Geißlerspitzen und der Heimat von Reinhold Messner in das bäuerliche Alta Badia, durchqueren wir die sagenumwobene Fanes, vorbei an den Drei Zinnen und entdecken die unbekannte Seite des Pustertales mit einem Abschluss am karnischen Höhenweg.

Das einsame Gebiet der Monzoni liegt südlich der Marmolada und nördlich der Pala. Der Latemar liegt westlich davon. Beides sind unbekanntere Gebirgsstöcke der Dolomiten. Die mittelschweren Klettersteige in diesem touristisch weniger erschlossenen Gebiet sind landschaftlich und historisch äußerst reizvoll.

Der Sentiero Roma verspricht eine grandiose Hochgebirgswanderung im Süden des Bergells (Berninaalpen) über dem Val Masino. Diese mehrtägige Tour führt über viele Hütten und mehrere Scharten in ca. 2000 bis 2500 Meter Höhe, immer südlich unter dem Grenzkamm zwischen der Schweiz und Italien entlang und ist durchaus alpin und anspruchsvoll. Mögliche Ziele: Passo del Barbacan 2598 m, Passo Qualido 2647 m, Passo Val Torrone 2518 m, Passo di Cameraccio 2954 m, Alpe Serra 1927 m, Alpe Lago 1614 m.

Über die ladinische Pforte geht es den Dolomiten entgegen. Im Bann der Geißlerspitzen und der Heimat von Reinhold Messner in das bäuerliche Alta Badia, durchqueren wir die sagenumwobene Fanes, vorbei an den Drei Zinnen und entdecken die unbekannte Seite des Pustertales mit einem Abschluss am karnischen Höhenweg.

Die Walkers Haute Route verbindet Zermatt mit Chamonix, oder das Matterhorn und den Mont Blanc. Die bergsteigerisch anspruchsvolle Durchquerung kommt ohne schwierige Gletscherbegehung aus. Der Trek führt uns über hohe Pässe, grüne Täler und malerische Alpendörfer. Wir übernachten in Gasthäusern und zwei mal in Hütten. Wo möglich nutzen wir Bergbahnen und auch ein Zwischenstück wird mit öffentlichen Bussen überwunden. Für den Abend sind alle Zimmer und Lager mit Halbpension reserviert. Am Ende erwartet uns ein komfortabler Rücktransport zum Ausgangspunkt.